BIS lädt zur öffentlichen Kommentierung des überarbeiteten Standards für reines Natriumbromid ein

Das Bureau of Indian Standards (BIS) lädt die Öffentlichkeit ein, bis zum 2780. Juni Kommentare zur ersten Überarbeitung der Norm für reines Natriumbromid (IS 24) abzugeben. Natriumbromid wird in der chemischen Industrie und in Laboren häufig zur Herstellung von Bromiden sowie in der Medizin verwendet. Die überarbeitete Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren für reines Natriumbromid fest.
Überarbeiteter Standard: Spezifikationen und Testmethoden
Diese Norm wurde ursprünglich im Jahr 1964 veröffentlicht. In dieser ersten Überarbeitung wurden instrumentelle Prüfmethoden zur Bestimmung von Chloriden, Sulfaten, Eisen, Blei und Arsen als alternative Prüfmethoden hinzugefügt. Darüber hinaus wurden bei Bedarf redaktionelle Korrekturen vorgenommen. Außerdem wurde eine Verweisungsklausel aufgenommen. Darüber hinaus wurde die Klausel zu Verpackung und Kennzeichnung aktualisiert.
Der Mitteilung zufolge sollte reines Natriumbromid frei von Verunreinigungen und Fremdstoffen sein. Es sollte in Form kleiner, farbloser, transparenter oder undurchsichtiger Kristalle oder als weißes körniges Pulver vorliegen. Die Chemikalie muss in dicht verschlossenen Behältern gelagert werden, da sie leicht Wasser aus der Umgebung aufnimmt.
Die folgende Tabelle enthält die Anforderungen an Natriumbromid bei Prüfung nach den in Anhang A der überarbeiteten Norm angegebenen Methoden
Charakteristisch | Voraussetzung für die Note |
Natriumbromid | Mindest-Gewichtsanteil des Trockenmaterials 98.5 |
Chloride | Maximaler Gewichtsanteil 0.6 |
Bromate | Maximaler Gewichtsanteil 0.001 |
Schwermetalle wie Blei | Maximaler Gewichtsanteil 0.001 |
Eisen | Maximaler Gewichtsanteil 0.008 |
Sulfate | Maximaler Gewichtsanteil 0.06 |
Arsen und seine Oxide | Maximal 10 ppm |
Alkali (als Na2CO3) | Maximaler Gewichtsanteil 0.02 %. |
Verpackung und Kennzeichnung
Das Produkt muss in sauberen, verzinkten, mit Polyethylen ausgekleideten Eisenfässern oder in Glasflaschen verpackt sein. Jeder Behälter muss mit den folgenden Informationen gekennzeichnet sein:
a) Name und Qualität des Materials;
b) Nettomasse des Materials;
c) Herstellungsdatum;
d) Name des Herstellers und/oder gegebenenfalls sein anerkanntes Warenzeichen; Und
e) Chargennummer.
Behälter mit analytischem Material in Reagenzienqualität sollten ebenfalls mit analytischen Daten gemäß der überarbeiteten Norm gekennzeichnet sein.
BIS-Zertifizierungskennzeichnung
Die Produkte, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, können im Rahmen der Konformitätsbewertungssysteme zertifiziert werden, die gemäß den Bestimmungen des Bureau of Indian Standards Act 2016 und den dazu erlassenen Regeln und Vorschriften festgelegt wurden, und die Produkte können mit dem Standardzeichen gekennzeichnet werden.
Wir erkennen an, dass die oben genannten Informationen aus zusammengestellt wurden Büro für indische Standards (BIZ).