Indien bittet um Kommentare zum Standard für Ultramarinblau, das als Farbstoff in Lebensmittelkontaktmaterialien und Spielzeug verwendet wird

Im Juni 2024, die Büro für indische Standards (BIZ) hat den ersten Normentwurf für Ultramarinblau als Farbstoff in Kunststoffen für Spielzeug und Lebensmittelkontaktmaterialien veröffentlicht. Der Entwurf steht derzeit bis zum 23. August 2024 zur öffentlichen Kommentierung offen.
Dieser Entwurf zitiert auch den bereits 9833 veröffentlichten Standard IS 2018:2018, der Farbstoffe auflistet, die sicher in Lebensmittelfarbstoffen verwendet werden können. Aufgrund des hohen Toxizitätsrisikos besteht jedoch eine starke Forderung, den Blei- und Schwefelgehalt im Ultramarinblau für die Anwendung sowohl in Lebensmittelfarbstoffen als auch in Kinderspielzeug zu begrenzen. Aus diesem Grund wurde ein neuer Standard speziell für Ultramarinblau erstellt.
Stoffgrenzwerte im Normentwurf
Die maximalen Grenzwerte für Schwermetalle und andere beschränkte Stoffe in Ultramarinblau sind im Normentwurf wie folgt aufgeführt:
Eingeschränktes Unternehmen | Maximaler Grenzwert (Gewichtsprozent) |
Flüchtige Materie | 1.0 |
Wasserlösliche Stoffe | 1.0 |
Ölaufnahme | 30 - 40 |
Alkalität als Na2CO3 | 0.1 |
Freier Schwefel | 0.02 |
Blei als Pb | 0.002 |
Chlorid als NaCl | 0.4 |
Sulfate als Na2SO4 | 0.6 |
Gute Herstellungspraxis, Prüfung und Kennzeichnung
Der Normentwurf betont die Bedeutung von Gute Herstellungspraktiken (GMP). Darin wird festgelegt, dass bei Tests gemäß der Norm IS 9845 der Farbstoff nicht auslaufen oder aus einem Produkt in Lebensmittel übergehen darf und dass er bei jedem Prozess auch keine Anzeichen von Instabilität oder Zersetzung zeigen darf.
Jeder Behälter mit Ultramarinblau muss mit folgendem Etikett versehen sein:
- Name des Materials
- Herstellername
- Warenzeichen (sofern vorhanden)
- Nettogewicht
- Chargen-/Chargennummer
BIS-Zertifizierungskennzeichnung
Produkte, die die Anforderungen der Norm erfüllen, können gemäß den Konformitätsbewertungssystemen des Bureau of Indian Standards Act 2016 und den dazugehörigen Regeln und Vorschriften zertifiziert werden. Diese zertifizierten Produkte können dann mit dem Standardzeichen gekennzeichnet werden.
Wir erkennen an, dass die oben genannten Informationen vom Bureau of Indian Standards (BIS) zusammengestellt wurden.