Indiens Bureau of Indian Standards (BIS) überarbeitet Normen für metallisches Zinkpulver, Kaliumiodat und Bariumchlorid

Durchsetzung chemischer_Substanzen

Das indische Bureau of Indian Standards (BIS) bittet derzeit um Feedback zu mehreren überarbeiteten Standards für wichtige Chemikalien, die in verschiedenen Industrien verwendet werden, darunter metallisches Zinkpulver, Kaliumjodat und Bariumchlorid. Das BIS sucht Feedback zu aktualisierten Standards für wichtige Chemikalien wie Zinkpulver, Kaliumjodat und Bariumchlorid. Die Überarbeitungen zielen darauf ab, die Anforderungen an Qualitätskontrolle, Verpackung und Kennzeichnung zu verbessern und gleichzeitig Sicherheitsbedenken in Bezug auf Schwermetalle und Verunreinigungen auszuräumen. Im Folgenden sind die wichtigsten Aktualisierungen für die drei Substanzen aufgeführt: 

1. Überarbeitete Norm für metallisches Zinkpulver (Zinkstaub) 

Konsultationsfrist: 9. Dezember 2024 

BIS hat eine dritte Revision der Norm für metallisches Zinkpulver veröffentlicht, eine kritische Substanz in der chemischen Industrie, die in Schutzbeschichtungen, organischen Reaktionen und der Herstellung synthetischer Farbstoffe verwendet wird. Zu den wichtigsten Revisionen gehören: 

  • Neue Testmethoden: Umfasst Tests auf Chloride, Eisen, Blei und Kupfer. 
  • Güteklassen: Die Norm definiert zwei Güteklassen: 
  • Klasse 1: Wird bei der Herstellung von Hydrosulfiten und verwandten Produkten verwendet. 
  • Grad 2: Für chemische und Schutzbeschichtungen. 
  • Verpackung und Kennzeichnung: Die Substanz sollte in luftdichten Metallfässern oder doppelt mit Polyethylen ausgekleideten Beuteln verpackt werden. Die Verpackung muss spezifische Informationen wie die Materialqualität, die Herstellungsquelle und die Chargenrückverfolgbarkeit enthalten. 

Spezifikationen für Zinkpulver: 

 Grad I Grade 2  
Metallisches Zink (Masse-%, mindestens) 94 94 
Gesamtzink (Masse-%, mindestens) 98 98 
Blei (Masse-%), max. 0.15 0.05 
Eisen (Masse-%) 0.05 0.05 
Cadmium (Masse-%), max. 0.05 0.02 
Chloride (Masse-%, max.) 0.01  0.01  
Kupfer (Masse-%) 0.005 0.005 
Feuchtigkeit und andere flüchtige Stoffe (Masse-%, max.)  0.05 0.05 

2. Überarbeiteter Standard für Kaliumiodat 

Konsultationsfrist: 9. Dezember 2024 

BIS überarbeitet den Standard für Kaliumjodat, das häufig zur Jodierung von Speisesalz und in der Jodometrie verwendet wird. Die neue Überarbeitung führt drei Güteklassen ein: Analytical Reagent (AR), Food Grade (FD) und Technical Grade (TECH). Der überarbeitete Standard legt außerdem maximal zulässige Grenzwerte für Schwermetalle fest und ändert die Verpackungsanforderungen. Zu den wichtigsten Aktualisierungen zählen: 

  • Sortenspezifikationen: 
  • AR-Qualität: Strenge Grenzwerte für Verunreinigungen wie Bromat, Chloride und Eisen. 
  • FD-Klasse: Wird in Lebensmitteln mit niedrigeren Grenzwerten für Verunreinigungen verwendet. 
  • TECH-Klasse: Mildere Grenzwerte, geeignet für den industriellen Einsatz. 
  • Verpackung: Der Stoff muss in luftdichten Flaschen oder als Großpackung in Stahl- oder Fiberglasfässern verpackt sein. 

Wichtige Spezifikationen für Kaliumjodat: 

 AR-Klasse  FD-Klasse  TECH-Klasse  
Kaliumjodat (Masse-%, mindestens) 99.9  99.9  99.9  
In Wasser unlösliche Stoffe (Masse-%) 0.003 
Bromat, Chloride, Bromid, Chlorat (Masse-%, max.) 0.02  0.01  0.1 
Jodid (Masse-%), max. 0.001 0.002  0.005  
Stickstoff (Masse-%), max. 0.002 
Sulfat (Masse-%, max.) 0.01  0.01  
Eisen (Masse-%) 0.001  
Blei (Masse-%), max. 10 10 
Natrium (Masse-%) 0.01 0.05 
Arsen (Masse-%, max.) 

3. Überarbeiteter Standard für Bariumchlorid 

Konsultationsfrist: 25. Dezember 2024 

BIS überarbeitet den Standard für Bariumchlorid, eine Substanz, die bei der Herstellung von Pigmenten und Farbstoffen sowie bei der Entfernung von Sulfationen aus Salzlauge verwendet wird. Die Überarbeitung führt alternative Testmethoden zur Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Bleigehalts sowie aktualisierte Verpackungs- und Kennzeichnungsanforderungen ein. Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehören:  

  • Zwei Klassen: Der Standard schlägt zwei Güteklassen vor: Technische (TECH) und analytische Reagenzien (AR). 
  • Verpackung: Die Qualität TECH muss in sauberen, mit Polyethylen ausgekleideten Jutesäcken verpackt werden, während die Qualität AR in Glasflaschen verpackt werden muss. 
  • Grenzwerte für Schwermetalle: Die Überarbeitung umfasst Grenzwerte für Schwermetalle und Verunreinigungen wie Calcium- und Strontiumsalze. 

Wichtige Spezifikationen für Bariumchlorid: 

 TECH-Klasse AR-Klasse  
In Wasser unlösliche Stoffe (Masse-%)  0.1 0.005  
Schwermetalle wie Blei (mg/kg, max) 100                          3  
Calcium- und Strontiumsalze (Masse-%, max.)  - 0.10 
pH-Wert der wässrigen Lösung 5 8  5 8  
Kupfer (Masse-%) 0.002 
Kalium (Masse-%, max.) 0.02  

Verpackungs- und Kennzeichnungsanforderungen für alle Chemikalien 

Für alle drei Stoffe hat BIS die Verpackungs- und Kennzeichnungsanforderungen aktualisiert, die nun eine klare Identifizierung folgender Stoffe erfordern: 

  • Name und Qualität des Materials 
  • Herstellungsquelle 
  • Nettogewicht des Materials 
  • Los- oder Chargennummer 
  • Herstellungsdatum 

Schlussfolgerung 

Die überarbeiteten Standards von Bis zielen darauf ab, die Sicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit dieser Chemikalien zu verbessern, die in einer Vielzahl von Branchen verwendet werden. Die Interessengruppen sind eingeladen, Feedback zu geben. Die Konsultationsfrist läuft im Dezember 2024 ab. Die Aktualisierungen sollen die Qualitätskontrolle verbessern, Kontaminationsrisiken verringern und für mehr Transparenz in der chemischen Industrie sorgen. 

Wir erkennen an, dass die oben genannten Informationen vom Bureau of Indian Standards (BIS) zusammengestellt wurden.

*Quelle

Übersetzen "